Startseite

Fit für die Zukunft?

Nohona begleitet junge Erwachsene auf ihrem Weg in die Arbeitswelt.

Mehr als nur Fitness

Leidenschaft für Sport und Fachwissen in der beruflichen Integration

Wir fördern die Integration junger Erwachsener durch Sport, strukturierte Tagesabläufe und gezieltes Bewerbungstraining, um ihnen den Weg in Ausbildung und Beruf zu ebnen. Das Angebot richtet sich an junge Erwachsene, die Unterstützung bei der Vorbereitung auf die Arbeitswelt benötigen. Es kombiniert Sport, Workshops und individuelle Betreuung, um körperliche Fitness, mentale Stärke und berufliche Kompetenzen zu fördern. Ziel ist es, die Teilnehmenden nicht nur auf die Anforderungen des Berufslebens vorzubereiten, sondern sie auch aktiv bei der Suche nach Lehrstellen oder Praktikumsplätzen zu unterstützen.

Unser Team

nohona-logo-qual

Wo ist das Nohona

Wir unterrichten in verschiedenen Fitnesscenter (Standort Bülach, Schlieren) Die Bewerbungswerkstatt und die Motivationsmodule finden ebenfalls in Bülach und Schlieren statt.

Nohona

Sport und berufliche Integration

Nohona ist ein innovatives Projekt, das sich der ganzheitlichen Förderung junger Erwachsener widmet. Es vereint die Bereiche Sport, Persönlichkeitsentwicklung und berufliche Orientierung, um Jugendlichen eine umfassende Unterstützung auf ihrem Weg in die Zukunft zu bieten.

Fragen & Antworten

Antworten für Ihren Start mit nohona

Was ist nohona?

nohona ist ein Förderprogramm für junge Erwachsene, das sie bei der beruflichen Integration und persönlichen Entwicklung unterstützt. Im Mittelpunkt stehen klare Tagesstrukturen, praxisnahe Workshops und individuelle Begleitung.

Wer kann am Programm teilnehmen?

Das Angebot richtet sich an junge Erwachsene, die Unterstützung beim Einstieg in die Arbeitswelt suchen – sei es bei der Berufsorientierung, der Lehrstellensuche oder beim Umgang mit Alltagsherausforderungen.

Welche Ziele verfolgt nohona?

Ziel ist es, junge Menschen zu stärken, ihr Selbstvertrauen zu fördern und sie aktiv bei der Suche nach Ausbildungs- oder Praktikumsplätzen zu begleiten. Auch soziale Kompetenzen und Eigenverantwortung stehen im Fokus.

Wie kann ich mich anmelden?

Die Anmeldung erfolgt unkompliziert über das Anmeldeformular, das online heruntergeladen werden kann. Alternativ können Interessierte direkt über das Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.

Anmeldung für Gemeinden und Fallführende stellen

Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns über Ihre Anfrage! Werden Sie Mitwirkende einer Integrationsgemeinschaft und tragen Sie einen wichtigen Teil dazu bei.